Hinter der FIAT-Studie steht ein großes Netzwerk von Menschen und Organisationen, die gemeinsam daran arbeiten, die FIAT-Studie zu ermöglichen. Neben dem FIAT-Team der Charité – Universitätsmedizin Berlin, das für die Planung und Organisation der Studie verantwortlich ist, leisten 10 Krankenkassen einen wesentlichen Beitrag, indem sie die Durchführung der Studie unterstützen und Daten zu den Behandlungskosten erheben. Eine enge Zusammenarbeit mit Patienten-, Eltern- und Expertengremien soll sicherstellen, dass die Studie praxisnah und durchführbar ist. Die Projektpartner unterstützen die Durchführung der Studie inhaltlich, bei der praktischen Umsetzung der telemedizinisch durchgeführten FBT und schließlich bei der Aufbereitung der Daten und der Berechnung der Ergebnisse. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Beteiligten.
Team Charité
Hier möchten wir uns als FIAT-Team der Charité – Universitätsmedizin Berlin vorstellen. Wir besitzen viel Erfahrung mit der Behandlung von jungen Menschen mit Essstörungen sowie mit klinischer Forschung. Neben deutschlandweiten Projekten wie der FIAT-Studie arbeiten wir auch auf internationaler Ebene zusammen mit Wissenschaftler:innen aus den USA, England, Australien, Frankreich, und der Schweiz daran, die Prognose für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen zu verbessern.
Die FBT führen wir an der Charité seit 2019 durch und erheben seitdem Forschungsdaten, um die Wirksamkeit der Therapie im Detail analysieren zu können. Die Pilotstudie, welche der Vorbereitung der FIAT-Studie diente, war dabei ein wichtiger Meilenstein und lieferte uns vielversprechende Ergebnisse, sodass wir 2023 mit der Planung der FIAT-Studie begonnen haben.
Wir sind ein interdisziplinäres Team, das heißt, verschiedenste Berufsgruppen bringen sich mit ihrer jeweiligen Expertise aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaften in die Projekte ein. So arbeiten wir aus den Bereichen der klinischen Praxis und der Wissenschaft Hand in Hand und setzen uns jeden Tag dafür ein, dass die FIAT-Studie gut gelingen und möglichst vielen Familien geholfen werden kann.







Studienarzt
Linus Imken




Assistenz der Projektleitung
B. Sc. Magdalena Werstat

Assistenz der Projektleitung
B. A. Lene Schweisfurth


FBT-Therapeut:innen im Rahmen der FIAT-Studie
Dipl.-Psych. Claudia Thurn, Dipl.-Psych. Elisabeth Neumeier, Dr. phil. Dipl.-Psych. Sabine Bojanowski, Dipl.-Psych. Martina Pech, M. Sc. Alexandra Zangl, Dott. Caroline Di Maria, Dr. med. Chae-Young Lee, Malin Scheurer, Dipl.-Psych. Laura Golz, Anna Mannert, Dr. med. Philine Köln, Laura Herbich-Bowe, Dr. rer. medic. Charlotte Laszloffy